Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Durlangen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Durlangen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rehnenmühlenstausee
Zimmerbach
Feld

Gemeinde Aktuell

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf hocheffiziente LED-Technik – gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

icon.crdate25.10.2024

Im Gemeindegebiet Durlangen wurden rund 290 kommunale Straßenbeleuchtungsbrennstellen mit hocheffizienter LED-Technik ausgestattet.

Im Gemeindegebiet Durlangen wurden rund 290 kommunale Straßenbeleuchtungsbrennstellen mit hocheffizienter LED-Technik ausgestattet.

Im Projekt wurde eine 1 zu 1 Umrüstung durchgeführt, d. h. es wurden die bestehenden Beleuchtungsstandorte umgerüstet und keine zusätzlichen Straßenbeleuchtungsanlagen aufgebaut. Ziel der Umrüstung war und ist es, den Stromverbrauch der Straßenbeleuchtungsanlagen deutlich zu reduzieren und somit signifikant den CO²-Ausstoß und damit auch Kosten zu reduzieren.

Aus diesem Grund wurde beim Projektträger Zukunft - Umwelt – Gesellschaft (ZUG), Berlin – der für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz tätig ist - ein Förderantrag auf Zuwendung nach dem Klima- und Transformationsfonds, Einzelplan 60, Kapitel 6092, Titel 68605, HHJ 2023, für das Vorhaben: KSI: Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Durlangen, gestellt. Dieser Zuwendungsantrag wurde mit Zuwendungsbescheid vom 27.09.2023 genehmigt. Bei zuwendungsfähigen Gesamtausgaben von rund 160.000 EUR beträgt die Förderung bei einer Förderquote von 40 % höchstens knapp 64.000 EUR.

Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung fand in enger Abstimmung mit Licht- und Fachplanern statt. Die Ausführung der Umrüstarbeiten wurde - nach öffentlicher Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen in der Gemeinderatssitzung am 17.05.2024 - mittlerweile Mitte Oktober abgeschlossen.

Die Straßenbeleuchtungsbrennstellen wurden mit technischen Leuchten des Fabrikats „Siteco“ umgerüstet. Diese Leuchten bringen das Licht gezielt in den Bereich, in den es soll – auf die Straße und die Gehwege – und erzeugen einen extrem geringen Streulichtanteil und minimieren somit die „Lichtverschmutzung“. Zudem sind die Leuchten auch auf Grund ihrer Farbtemperatur – maximal 3000 Kelvin -, dem staubdichten Leuchten Gehäuse und der geringen Oberflächentemperatur des Leuchten Gehäuses (max. 40 Grad Celsius) als „insektenfreundlich“ eingestuft.